Vitaminpräparate in der Schwangerschaft – wie sinnvoll sind sie?

In aller Regel ist es ausreichend, wenn Sie sich während der Schwangerschaft ausgewogen ernähren. Empfehlenswert ist nur die Einnahme von Folsäure und Jod.

Getestete Präparate

Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat im August 2023 Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure genauer unter die Lupe genommen. Nur acht der 22 Vitamin-Produkte bekamen die Note „gut“. Während ein weiteres Produkt die Note „befriedigend“ erhielt, wurde noch ein „ausreichend“ verteilt – aber zwölf Mittel bekamen die Note „ungenügend“.

Die Gründe für die Bewertungen waren unterschiedlich. Allerdings wurde in zwei Produkten der Zusatzstoff Titandioxid, der seit einem Jahr verboten ist, gefunden. Doch es besteht die Regelung, dass bereits ausgelieferte Produkte noch abverkauft werden dürfen. Ansonsten lag in anderen Fällen die Dosierung der Vitamine über den empfohlenen Tagesmengen. Hier waren sich die Experten einig, dass auch zu viel des Guten schädlich sein kann.

Worauf ist also zu achten?

Das Wichtigste ist, dass Sie während der Schwangerschaft ausreichend mit Folsäure versorgt sind. Folsäure sorgt dafür, dass Fehlbildungen beim Baby vermieden werden. Und auch Vitamin B ist wichtig, damit sich das Kind gut entwickelt.

Wie bei allen Medikamenten sollten Sie auch bei Vitaminpräparaten das Gespräch mit mir suchen. Wir sollten uns über die genaue Dosierung unterhalten, die Dauer der Einnahme und natürlich, ob Sie andere Medikamente einnehmen. Die Einnahme unterschiedlicher Medikamente sollte immer aufeinander abgestimmt sein. In Bezug auf Folsäure empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung für Schwangere 400 Mikrogramm pro Tag. Dies ist eine Dosis, die selten allein über die Nahrung aufgenommen werden kann und daher – wie auch Jod – als Ergänzungspräparat sinnvoll ist.

Sprechen Sie mich bitte an, damit wir gemeinsam entscheiden können, welche Nahrungsergänzungsmittel sich positiv auf Ihre Schwangerschaft auswirken könnten.

(Quelle: Frauenärzte im Netz)